Kindergarten
Unser Kindergartenangebot richtet sich an Kinder ab ca. 4.5 bis 7 Jahre und die Spielgruppe an Kinder ab ca. 3 Jahre. Kindergarten und Spielgruppe finden gemeinsam in einer altersgemischten Gruppe statt.
Unsere Raum- und Gartengestaltung regt die Kinder an, sich vielseitig zu bewegen. Von der Grob- zur Feinmotorik entwickeln Kinder Fähigkeiten, die Voraussetzungen sind für ihr späteres Erlernen von Schreiben und Rechnen. Hierbei unterstützen wir mit liebevollem und wachsamem Begleiten.
Vorbild und Nachahmung lässt die Kinder die Welt verstehen. Neues ausprobieren und mitmachen dürfen bei den Tätigkeiten der Erwachsenen, wirken gesundend auf die körperliche und seelische Entwicklung. Viele Lieder, Verse und Reime unterstreichen diesen Prozess und fördern die sprachliche Kompetenz.
Die Rudolf Steiner Pädagogik bildet die Grundlage unserer Arbeit. Eine vertrauensvolle und beständige Erziehungspartnerschaft zwischen der Kindergärtnerin und den Eltern ist uns wichtig. Im Einklang mit unserer Umwelt achten wir auf eine gesunde Ernährung.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Vormittag | geplant | geplant | 07:45 - 12:15 | 07:45 - 12:15 | 07:45 - 12:15 |
Mittagstisch | * | * | * | * | * |
Nachmittag | * | * | * | * | Eltern-Kind-Gruppe |
* auf Anfrage. Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage. Anfragen werden aufgenommen und bei ausreichender Nachfrage umgesetzt.
Die Betreuungszeiten sind mit Auffangzeiten zu verstehen. Die Kinder können am Vormittag zwischen 07:45 und 08:45 Uhr abgegeben werden. Die Kinder dürfen sich dann im freien Spiel entfalten. Einen Einblick in einen typischen Vormittag in der Gruppe lesen Sie weiter unten.
D
Der Vormittag beginnt mit dem freien Spiel. Das Spielzeug aus natürlichen Materialien lässt den Kindern die Freiheit, es mit ihrer Fantasie zu verändern und schöpferisch in immer neue Zusammenhänge zu bringen. Ein gemeinsames Znüni stärkt die Kinder für den zweiten Teil des Vormittags. Danach finden sich die Kinder im Kreis zusammen, der Reigen beginnt. Ferse und Lieder entsprechend der Jahres- und Festeszeit werde gespielt und gesungen. Hierdurch wird der Lauf der Jahreszeiten erlebbar. Sprache und Bewegung werden spielerisch geübt. Im Anschluss geht es bei jedem Wetter hinaus ins Freie, in den Garten oder auf Spaziergänge. Eine Geschichte oder ein Tischpuppenspiel bildet den Abschluss des Vormittags. Der rhythmisch gestaltete Tages- und Wochenlauf wird bereichert durch das Feiern der wiederkehrenden Jahresfeste.
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten mit dem Kontaktformular hier auf unserer Webseite oder senden Sie uns eine E-Mail.
Kosten und Anmeldung
Alle Informationen zu unserer Tarifstruktur sowie Anmeldeformulare für unsere Betreuungsangebote finden Sie unter Kosten und Anmeldung. Natürlich sind Ihr Kind und Sie uns herzlich Willkommen zu einem Kennenlerngespräch und einen Schnuppertag. Nehmen Sie hierzu gerne mit uns Kontakt auf.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.